de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

FOTOWETTBEWERB

Bezau Mellau Bizau
Reuthe & Schnepfau

Bezegg-Sul

Bezegg-Sul

Bezegg-Sul

Die Bezegg-Sul steht stellvertretend für das "Rathaus der Bregenzerwälder"

Landherrschaft und Gerichtsbarkeit

Spätestens seit Ende des 14. Jahrhunderts übten die Bregenzerwälder Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung relativ eigenständig aus. Die Gesetzgebung fand bis zur Erbauung des Rathauses auf der Bezegg (die ersten Sitzungen dort sind 1522 überliefert) im Weiler Heimgarten in Andelsbuch statt. Landammann, Landschreiber, 24 Räte und 48 Abgeordnete der einzelnen Orte beschlossen Gesetze und Verordnungen. Bezau gehörte also kirchlich zu Egg, der Gerichtsordnung nach zu Andelsbuch.

Das Gebäude stand damals auf Säulen und war nur durch eine Falltüre über eine Leiter zugänglich. Während die vom Volk gewählten Räte darin tagten, wurde die Leiter entfernt, bis die Beschlüsse gefasst waren.

Die „Bezeggsul“, eine neugotische Gedenksäule, wurde 1871 auf der Passhöhe der Bezegg zwischen Andelsbuch und Bezau durch den Wiener Dombaumeister und Ringstrassenarchitekten Friedrich von Schmidt errichtet. Sie erinnert an das hölzerne Rathaus, das sich bis 1807 an dieser Stelle befand und als Versammlungsort für den Landstand des Hinteren Bregenzerwaldes diente.

 

Bezegg Sul
Jenseits von Spur und Straße
Eine Geschichte

Jenseits von Spur und Straße

mehr lesen

Fotowettbewerb 2023

Entdecke die Schönheit unserer Orte!

Wir laden euch herzlich dazu ein, an unserem Fotowettbewerb „Entdecke die Schönheit unserer Orte“ teilzunehmen. Unsere idyllischen Gemeinden bieten eine atemberaubende Kulisse für beeindruckende Fotografien, und wir sind gespannt auf eure besten Aufnahmen unserer malerischen Umgebung. Zeigt uns eure einzigartigen Perspektiven, Momente der Magie und die Schönheit unserer geliebten Heimat.

Weitere Infos