merken

merken
Geführte Höhenwanderung mit Schneeschuhen
Höhenwanderung mit herrlicher Aussicht! Unsere ausgebildeten Guides begleiten Sie sicher auf Ihrer Tour.Mehr erfahren
Wer den Winter lieber abseits von Pisten genießt, findet zahlreiche Möglichkeiten. Winterwanderwege führen durch malerische Landschaften und zu schönen Aussichtsplätzen.
Wenn Sie das in netter Gesellschaft und unter ortskundiger Führung tun wollen, haben Sie die Möglichkeit, an unseren geführten Touren teilzunehmen.
Höhenwanderung mit herrlicher Aussicht! Unsere ausgebildeten Guides begleiten Sie sicher auf Ihrer Tour.Mehr erfahren
Mit der Seilbahn Bezau erreicht man bequem die Bergstation. Von dort führt der Weg auf die Niedere Höhe bis zum vorderen Teil des Berges. Bei…Mehr erfahren
Startpunkt Bergstation Baumgarten hinab in Richtung Baumgarten Alpe und Leugehralpe. Ziel ist die Mittelstation Sonderdach der Seilbahn Bezau. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittelMehr erfahren
Start der Schneeschuhroute bei der Talstation der Seilbahn Bezau. Wanderung über die Parzelle Bammeln und retour zum Ausgangsort. Gehzeit: ca. 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leichtMehr erfahren
Start der Schneeschuhroute ist am Dorfplatz in Bezau. (Alternativer Startpunkt: Seilbahn Bezau) Die Wanderung führt entlang am Grebenbach über den Rimsgrund in Richtung Marktobel. Die…Mehr erfahren
Am Bach von Dorf zu Dorf. Drei schmucke Dörfer mit schöner alter und neuer Holzarchitektur liegen am Weg. Vom Frühstück in Mellau geht die Wanderung…Mehr erfahren
Über die Schlucht ins Vorsäß. „Hinter die 7 Berge“ führt die Wanderung. Frühstück und Dessert verwöhnen im ruhigen Dorf Sibratsgfäll. Zum Mittagessen geht es bergauf…Mehr erfahren
Nach dem Frühstück im modern-gemütlichen Panoramarestaurant wandern Sie von Vorarlberg nach Bayern auf die schön gelegene Hörmoosalpe, wo Sie mit einem Aperitif begrüßt werden.Mehr erfahren
Für Ihre Wanderungen durch den Schnee haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: Achten Sie auf die entsprechende Ausrüstung wie wasserfeste, halbhohe Schuhe (z.B. Bergschuhe) und warme Oberbekleidung. Wertvoll sind außerdem: eine Kopfbedeckung, Handschuhe, Schnee- oder Sonnenbrille, Sonnenschutz. „Schuhketten“ schützen vor dem Ausrutschen auf Eis und Schnee, man bekommt sie in Schuh- und Sportgeschäften. Auch Stöcke sind hilfreich.
Markierung
Im Bregenzerwald sind die Winterwanderwege gemeindeübergreifend einheitlich in gut sichtbarem Pink markiert und beschildert.
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen (pinke Schilder).
Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
Wenn Sie den Oberkörper beim Abwärtsgehen leicht nach vorne neigen, verringern Sie die Rutschgefahr.
Nehmen Sie etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
Informieren Sie sich bei Ihren Gastgebern über die Wettervorhersage. Nebel und Schlechtwetter können überraschend schnell kommen. Kehren Sie lieber rechtzeitig um, bevor Sie ein Risiko eingehen. Als Winterwanderer sind Sie – wie auch als Sommerwanderer – auf eigene Verantwortung unterwegs.
15 Jahre sind es nun her, seit die ersten BEZAU BEATZ an unserem Dorfplatz erklungen sind.
Neben den Konzerten in der Remise und der legendären Wälderbähnle-Fahrt wird es dieses Jahr Konzerte in der Kunstschmiede Figer, im Kloster Bezau, in der Alten Säge und ein Konzert im Panoramarestaurant der Seilbahn Bezau geben. Am Freitag wird zudem ein Clubbing in der Zimmerei Kaufmann Reuthe stattfinden. Der Foodtruck „The Falling Cow“ verwöhnt unsere Gäste wieder mit regionalen Burgern und Getränken.