de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Wälderbähnle Museumsbahn

Wälderbähnle Museumsbahn

Wälderbähnle Museumsbahn

Als wichtige Errungenschaft in der Erschließung des Bregenzerwaldes wird das Wälderbähnle heute nur noch als Museumsbahn betrieben

Das „WÄLDERBÄHNLE“ verkehrt von Ende Mai bis Anfang Oktober jeden Samstag und Sonntag zwischen Bezau und Schwarzenberg – im Juli und August auch zusätzlich jeden Mittwoch. Abwechselnd mit der mehr als 100 Jahre alten Dampflok oder einer der historischen Diesellokomotiven sieht man das Bähnle zur Freude der vielen Feriengäste durch die schöne Landschaft schnaufen.

Ob Hochzeit, Geburtstag, Vereinsausflug, Firmenjubiläum – jeder Anlass ist ein guter Grund für einen Wälderbähnle-Sonderzug oder für die Platzreservierung in einem der fahrplanmäßigen Züge.

Wälderbähnle © Ian Ehm / friendship.is

Nikolausfahrten

Nicht nur am 6. Dezember, sondern auch in den Tagen davor kommen der hl. Nikolaus und sein Knecht Ruprecht mit dem schwer beladenen Schlitten vom Wald herunter und steigen in den Zug ein. Bis dahin halten die Kinder in gespannter Erwartung an den Waggonfenstern Ausschau und freuen sich auf das schöne Nikolaussäckle. Am Bahnhof Schwarzenberg legt das Wälderbähnle beim Würstl- und Glühweinstand eine kurze Pause ein bevor die Rückfahrt nach Bezau angetreten wird.

Platzreservierung erforderlich
Kartenvorverkauf bei allen Vlbg. Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie online unter www.laendleticket.com (Ermäßigungen für Kinder und Gruppen)

 

Wälderbähnle Museumsbahn

Bahnhof 147 6870 Bezau, Österreich

+43 664 466 233 0

info@waelderbaehnle.at

http://www.waelderbaehnle.at

Öffnungszeiten

Pfingsten bis Mitte Oktober, am Wochenende und an bestimmten Wochentagen laut Fahrplan.

Bregenzerwald Card Vorteil:
1 Euro Ermäßigung auf die Tickets für Erwachsene (Normalpreis)