Es gewährt heute noch guten Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse in einer nach wie vor von Holzarchitektur geprägten Landschaft.
Durch den beliebten Schopf gelangt man in die Küche mit offener Feuerstelle und Senngelegenheit. (Verarbeitung der Milch zu Käse)
Von der Küche aus betritt man die gemütliche Stube mit dem Lehmofen. Das Schlafzimmer der Eltern, das „Gado“ genannt grenzt meist auf der westlichen Seite an die Stube.